Blog

Recent news & event

Fragwürdige Verbote

Seit dem Beschluss neuer Anti-Corona-Maßnahmen seitens des föderalen Krisenzentrums darf das Auto nur noch für essentielle Zwecke wie die Fahrt zum Arbeitsplatz, Arzt oder Lebensmitteleinkauf genutzt werden. Demnach ist es nun untersagt, sich mit dem Wagen in den Wald zu begeben, um einen Spaziergang zu unternehmen. Bei vielen Bürgern stößt diese Maßnahme berechtigterweise auf Unverständnis.…

Read more

Get-a-teacher – Banker als Lehrer?

Die Funktionsweise des Geldes und den Umgang damit in den Schulen zu thematisieren – das fordert die Vivant-Fraktion schon seit Langem. Die Gefahr der privaten Überschuldung durch Kredite bleibt aktuell. Nun wollen Banken das Thema „Geld“ in die Sekundarschulen der DG bringen, um jungen Menschen den Umgang mit Geld nahe zu bringen. Lesen Sie hier…

Read more

Bestens vorbereitet ?

„Wir sind sehr gut vorbereitet“, sagte Ministerpräsident Oliver Paasch im GrenzEcho-Interview am 31.12.2019 mit Blick auf die neuen Zuständigkeiten, die der DG ab dem 1.1.2020 übertragen werden: Der Wohnungsbau, die Raumordnung und in Teilbereichen die Energiepolitik. Viele Bürger sind allerdings skeptisch, ob die DG den zusätzlichen Kompetenzen gewachsen ist. Herr Paasch beschwichtigt mit den Worten…

Read more

Digitale Bildung

Die Zukunft der Bildung sei digital, so ist es ständig zu vernehmen. Die Digitalisierung an den Schulen soll helfen, den Wunsch nach besserer Bildung umzusetzen. Dieser Prozess macht auch vor den Schulen der DG keinen Halt. In der Presse wird meist vorbehaltlos positiv von digitaler Bildung berichtet, aber die negativen Einflüsse auf die Psyche und…

Read more

Zukunft der Krankenhäuser

Die Zukunft der Krankenhäuser der DG wird vermehrt in der Öffentlichkeit diskutiert. Dies ist nicht verwunderlich, denn eine gute Gesundheitsversorgung gehört zu den Grundbedürfnissen einer Gesellschaft. Wenn dann von Kooperation oder sogar Fusion die Rede ist, löst dies nicht selten Sorgen und Ängste aus. Fakt ist, dass grundlegende Veränderungen anstehen. Die aktuellen Herausforderungen können aber…

Read more