Am 29. September 2022 stellten Mitarbeiter des Fachbereichs Informatik im Ministerium das IT-Konzept für das Unterrichtswesen in der Deutschsprachigen Gemeinschaft hier im Ausschuss III vor. Die Entstehungsgeschichte, der Werdegang sowie die zukünftigen Schritte wurden von den beiden Fachleuten detailliert beschrieben. …
Kategorie: Interpellationen

Interpellation zum Bedarf an Unterstützung für das ÖSHZ Eupen zur Sicherung des Wohn- und Pflegezentrums St. Joseph Eupen
Am 28.12.2022 richtete das ÖSHZ Eupen einen Brief an die Regierung der DG sowie an alle Fraktionen um u.a. auf die erhöhten finanziellen Belastungen für den Haushalt des ÖSHZ in Bezug auf das WPZS St. Joseph aufmerksam zu machen. Das …

Interpellation zur Diskriminierung von Nicht-Geimpften durch Kaleido
Obwohl sich viele politische Parteien gegen etliche Formen der Diskriminierung einsetzen, scheint die Diskriminierung im Rahmen der Corona-Krise kommentarlos hingenommen zu werden. Auch im Unterrichtswesen. So geht aus einem den Beschäftigten im Schulwesen durch Kaleido zugesandten Dokument, das “Covid-19-Fallmanagement im …

Interpellation zur Aussage der Frau Ministerin Lydia Klinkenberg zur Unbedenklichkeit der Corona-Impfstoffe
Frau Ministerin Lydia Klinkenberg sagte während der Kontrollsitzung vom 10. Juni 2021, die zugelassenen Corona-Impfstoffe seien eine Errungenschaft der Wissenschaft, die allen geltenden Sicherheitsansprüchen genügen würden. Experten auf der ganzen Welt würden diese Impfstoffe als sicheres und wirksames Mittel gegen …

Interpellation zur Corona-Impfung
Im Dezember 2020 wurde eine Impfstrategie gegen das Coronavirus beschlossen. Diese Impfung ist kostenlos und freiwillig. Die Tatsache, dass nun völlig neue Vakzine im Kampf gegen das Corona-Virus zum Einsatz kommen, deren mögliche Langzeitschäden niemandem bekannt sind, und die dennoch …

Interpellation zum Maskenzwang für Schüler ab 12 Jahren und Lehrer während des Schulunterrichts
Die Vivant-Fraktion begrüßt die Entscheidung, an fünf Wochentagen zu unterrichten, sehr. Allerdings lehnen wir die Bedingung eines Maskenzwangs kategorisch ab. Bei der Diskussion über die Notwendigkeit und der Funktionalität einer Mundschutzmaske gehen die Meinungen der Wissenschaftler und Experten weit auseinander. Es …

Interpellation zum Schwimmunterricht in der Deutschsprachigen Gemeinschaft
„Schwimmen gehört, wie eine ganze Reihe anderer Sportarten, zu den Schwerpunkten im Rahmenplan „Sport“. Sport und Bewegung sind nicht nur wichtig für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Kinder, sondern tragen auch dazu bei, dass die Schülerinnen und Schüler einen …

Interpellation bezüglich der steigenden Zahlen von Hautkrebsfällen und dem diesbezüglichen Einfluss von Sonnenschutzmitteln und Vitamin D
Das Netzwerk europäischer Dermatologen „Euromelanoma“ konstatiert, dass Belgien „ein Problem mit Hautkrebs“ habe. Es gebe 37.000 neue Fälle von Hautkrebserkrankungen jährlich, Tendenz steigend (jährlich um 5–9%). Zum Vergleich: Bei allen anderen Krebsarten zusammen gebe es 67.000 neue Fälle pro Jahr. Die …

Interpellation bezüglich der Etikettierung von Lebensmitteln
Dass eine ausgewogene Ernährung wichtig ist, ist wohl den meisten Menschen bekannt. Doch wissen wir immer, was wir da essen? Die Informationen, welche man auf Lebensmittelverpackungen findet sind für den Verbraucher oft verwirrend und er findet sich oftmals nicht zurecht. …

Interpellation zum dramatischen Anstieg der Schlafstörungen und der Angstzustände
[…] Schlafstörungen werden immer häufiger beobachtet. Es ist ein Symptom für eine oft vorhandene psychische Störung. Ungefähr 30 % der DG-Bürger leiden an Schlafstörungen, was auch den Landesdurchschnitt ausmacht, 2008 waren es in der DG noch 16%. Die Gründe dafür können …