Interpellation zum IT-Konzept und der Digitalisierung des Unterrichtswesens in der DG

Am 29. Sep­tem­ber 2022 stell­ten Mit­ar­bei­ter des Fach­be­reichs Infor­ma­tik im Minis­te­ri­um das IT-Kon­zept für das Unter­richts­we­sen in der Deutsch­spra­chi­gen Gemein­schaft hier im Aus­schuss III vor. Die Ent­ste­hungs­ge­schich­te, der Wer­de­gang sowie die zukünf­ti­gen Schrit­te wur­den von den bei­den Fach­leu­ten detail­liert beschrieben.

Ein zen­tra­les The­ma des Kon­zepts ist die Aus­stat­tung der Schü­ler und Leh­rer im Sekun­dar­schul­we­sen sowie in der dua­len Aus­bil­dung mit Laptops.

Seit 2021 gibt es in allen Sekun­dar­schu­len einen IT-Ver­ant­wort­li­chen in Voll­zeit. Den­noch merk­ten man­che Lehr­per­so­nen an, dass vie­le der zustän­di­gen Infor­ma­ti­ker in der aktu­ell sehr arbeits­rei­chen Pha­se ein­fach über­for­dert sei­en. Sie könn­ten sich gar nicht mehr um ande­re Infor­ma­tik­pro­ble­me, z.B. mit den Mul­ti­me­dia­ta­feln, küm­mern, da sie mit dem Ein­rich­ten, Ver­wal­ten und Pfle­gen der neu­en End­ge­rä­te mehr als genug Arbeit hät­ten. Man­che weni­ger tech­nik­af­fi­ne Lehr­per­so­nen haben Schwie­rig­kei­ten bei der Nut­zung der Geräte.

Lesen Sie hier den gesam­ten Inter­pel­la­ti­ons­text aus der Kon­troll­sit­zung vom 19.01.2023.