Blog

Recent news & event

Gefährliche Irrwege und Aktionismus führten zu einer Spaltung der Gesellschaft. Aber war dies alles nötig?

Schlechte Erinnerungen vergessen wir Menschen lieber. Viele wissen aber noch, wie sie den Kopf geschüttelt haben, als es hieß, dass man während dem ersten Lockdown (zu Beginn der Coronakrise) anfangs nicht allein im Wald spazieren gehen durfte. Einer der schlimmsten Eingriffe in unsere Grundrechte waren die Einschränkungen der Bewegungsfreiheit. Als man am Anfang der Coronazeit…

Read more

Der Verschuldungswahn von Paasch & Co.

Die Entwicklung der Schulden, verursacht durch die DG-Regierung, ist ja schon seit längerem alarmierend. Bis vor einigen Monaten waren die Zinsen wenigstens noch in gewissem Maße schuldenfreundlich. Doch die jetzige Zinswende wird den Druck auf den Haushalt weiterwachsen lassen. Dazu steht die Inflationsrate noch immer bei fast 7%. Hohe Schulden, hohe Inflation und stark steigende…

Read more

Britische „Lockdown Files“ zeigen Notwendigkeit einer gründlichen Aufarbeitung

Drei Jahre, fast auf den Tag, sind nun vergangen, seit die Föderalregierung Belgien in einen ersten Lockdown schickten. Es sollten weitere sowie eine ganze Reihe von Maßnahmen folgen, die unser Leben stark beeinträchtigten, liebgewonnene Gewohnheiten aushebelten und sogar tief in unsere verfassungsmäßig garantierten Grundrechte und Grundfreiheiten eingriffen. Lange Zeit fehlte in Belgien zu diesen einschneidenden…

Read more

Das große Krabbeln

Können Sie mit dem Begriff Acheta domesticus etwas anfangen? Sagt Ihnen Tenebrio molitor etwas? Und wie sieht es mit Locusta migratoria aus? Acheta domesticus wird auch Hausgrille genannt, beim Tenebrio molitor handelt es sich um die Larve des Mehlwurms und die Lacusta migratoria ist nichts anderes als die Wanderheuschrecke. Alle drei sind in der EU…

Read more

Offen für Neues und das Alte bewahren

Viel wird in den letzten Jahren über die Digitalisierung gesprochen: Für die einen ist es ein Allheilmittel und muss auf Biegen und Brechen, koste es was es wolle, durchgesetzt werden. Es scheint bald so, als ob es nicht ohne Smartphone, Laptops und Co. geht. Auch wir sind Befürworter der Digitalisierung. Aber Vivant fordert ein Vorantreiben…

Read more

Die Schulden von heute sind die Steuern von morgen!

Belgien hat also von allen Euroländern das schlechteste Zeugnis der europäischen Kommission bezüglich des Haushalts des nächsten Jahres erhalten und die Ratingagenturen werfen so langsam wieder ein Auge auf Belgiens Bonitätsnoten. Das alles betrifft auch die DG, denn wie betonen unsere Minister des Öfteren: Die DG ist keine Insel. Der Rechnungshof bemängelte überdies in seinem…

Read more