Blog

Recent news & event

Motiviert in Arbeit

Jeder Mensch kann unerwartet und unverschuldet seine Arbeitsstelle verlieren. Das gegenwärtige System, das diese Menschen auffängt und ihnen hilft, beruflich wieder auf die Beine zu kommen, ist demnach nur zu begrüßen. Menschen, die eine Arbeitslosenunterstützung in Anspruch nehmen, haben aber eine Verantwortung den Bürgern gegenüber, die durch ihre Arbeit und den von ihnen erwirtschafteten Steuern…

Read more

Keine „Abnicker“!

Die Mehrheitskollegen stellen in ihrer Pressemitteilung vom 30. November die Tatsache, dass die Vivant-Fraktion an quasi keiner Arbeitsgruppe der Regierung teilnimmt, als Arbeitsverweigerung dar. Dies ist äußerst interessant, denn mit Arbeitsverweigerung hat unser Vorgehen rein gar nichts zu tun. Dies ist auch gar nicht möglich, denn in den Arbeitsgruppen wird kaum etwas erarbeitet, denn es…

Read more

Für wen ist Lambertz Senator?

Dass der Senat im belgischen Staatsgefüge keinen Stellenwert mehr hat, ist bekannt. Wen wundert es da, dass zahlreiche Bürger mit den damit verbundenen hohen Ausgaben für die Allgemeinheit nicht einverstanden sind? Lesen Sie hier den ganzen Beitrag von Vivant zu diesem Thema, erschienen im GrenzEcho – Das Wort den Parteien –  am 09.11.2017.  

Read more

Herdprämie oder Wertschätzung?

Vor einiger Zeit führte ich ein Gespräch mit einem glücklichen Großvater, er sagte: „Wenn ich eins im meinem Leben ändern würde, dann, dass ich mehr Zeit mit meinen Kindern in ihrer Kindheit verbringen würde. Damals hab ich viel gearbeitet, aber ich hab die Kindheit meiner Kinder nicht miterlebt und das tut mir heute sehr leid.…

Read more

Was wollen die Bürger der DG?

Obwohl von verschiedenen Parteien in den letzten Wochen die geplante Übertragung von Zuständigkeiten von der Wallonischen Region als Meilenstein dargestellt wurde und insbesondere die PFF sich in höchsten Tönen selbst gelobt hat, wurde wieder jemand entscheidendes vergessen: Der Bürger. Denn die eigentliche Frage ist: Will die Bevölkerung überhaupt weitere Zuständigkeiten für die DG? Lesen Sie…

Read more

Stand der Gesellschaft

Wer zuletzt aktiv die Medien verfolgte, hat festgestellt, dass der Stand unserer heutigen Gesellschaft Grund zur Sorge gibt. Auffallend ist vor allem, dass die Anzahl der von Eingliederungseinkommen lebenden Personen in Belgien drastisch gestiegen ist. Besonders nicht- oder niedrigqualifizierte Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 18 und 24 Jahren sind besonders von diesem Phänomen betroffen. Hinzu…

Read more