Blog

Recent news & event

Fachkräftemonitoring

„Wer sich intensiv mit der Regierungsarbeit der vergangenen Jahre beschäftigt, stellt fest, dass der Fachkräftemangel bereits seit mindestens 1997 Bestandteil der politischen Diskussion ist und Anlass einiger Interventionen im Parlament und unzähliger Maßnahmen seitens der vergangenen Regierungen war. Aufgrund der Tatsache, dass wir heute immer noch mit den gleichen Problemen zu tun haben, stellt sich…

Read more

Freie Meinungsäußerung

„Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzten, dass du es sagen darfst.“ Dieses Zitat des französischen Philosophen Voltaire (1694-1778) spiegelt eines der grundlegendsten Rechte unserer demokratischen Gesellschaft wieder: Das Recht auf Meinungsfreiheit. Lesen Sie hier den ganzen Beitrag von Vivant zu diesem Thema, erschienen im GrenzEcho – Das Wort…

Read more

Alternativlos?

„Die Vision eines friedlichen Europa mit florierendem Handel und offenen Grenzen ist noch immer aktuell, jedoch ist die Institution „Europäische Union“ mit ihrer aktuellen Politik gescheitert. Sie folgt den Interessen der großen Konzerne und ein Großteil der Bürger fühlt sich nicht gehört. Sie empfinden die EU als undemokratisch und intransparent. Die klassische Politik jedoch will…

Read more

Zelte und Löschdecken

„Seit Mitte Mai sorgt das Thema „Jugendpolitik“ für immer neuen Gesprächsstoff. Auslöser dieser doch teils heftig geführten Diskussion war eine parlamentarische Frage eines Kollegen an Frau Ministerin Weykmans bezüglich des Verleih von Zelten an Jugendgruppen. In der Tat stellt diese Thematik seit geraumer Zeit ein Problem dar, da der Bedarf der Jugendgruppen unserer Gemeinschaft an…

Read more

Demokratieverständnis

„Wahlen alleine machen noch keine Demokratie.“ Dieser Satz Barack Obamas am Eingang des Plenarsaals im Parlament soll jeden daran erinnern, dass Demokratie ein stetiger Prozess ist, der gelebt werden muss. Nun liegen zwischen Theorie und Praxis oft Welten und wir müssen leider feststellen, dass dies auch in der DG gilt. Lesen Sie hier den ganzen…

Read more

Weideschlachtung

Tierschützer befürworten diese Schlachtmethode, die derzeit bereits in einigen deutschen Bundesländern und der Schweiz angewandt wird, da die Tiere so zu keiner Zeit gestresst sind, wie es beispielsweise bei einer herkömmlichen Schlachtung durch Transport und fremder Umgebung samt fremder Tiere geschieht. Die Herde des durch Weideschlachtung getöteten Tieres reagiert währenddessen kaum bis gar nicht auf…

Read more