Alternativlos?

Die Visi­on eines fried­li­chen Euro­pa mit flo­rie­ren­dem Han­del und offe­nen Gren­zen ist noch immer aktu­ell, jedoch ist die Insti­tu­ti­on „Euro­päi­sche Uni­on“ mit ihrer aktu­el­len Poli­tik geschei­tert. Sie folgt den Inter­es­sen der gro­ßen Kon­zer­ne und ein Groß­teil der Bür­ger fühlt sich nicht gehört. Sie emp­fin­den die EU als unde­mo­kra­tisch und intrans­pa­rent. Die klas­si­sche Poli­tik jedoch will dies nicht erken­nen und bezeich­net nach wie vor die EU als alternativlos.”

Lesen Sie hier den gan­zen Bei­trag von Vivant zu die­sem The­ma, erschie­nen im Grenz­Echo – Das Wort den Par­tei­en – am 02.08.2018.