Blog

Recent news & event

Frage an die Regierung bezüglich der Pressebeihilfen der letzten Jahre

Vivant will die Missstände in der Politik aufdecken und stellt Fragen an die Regierung. Die Regierung jedoch beantwortet diese nicht immer vollständig und zu unserer Zufriedenheit. Auch die Frage nach den Geldern, die als Pressebeihilfen an die Medien ausgezahlt werden, wurde nicht vollständig beantwortet. Was unter anderem Oppositionskollegen veranlasst hat, ebenfalls nachzuhaken. Lesen Sie hier…

Read more

Flüchtlingswelle

Die Flüchtlingswellen, die momentan Europa erreichen, sind enorm groß, haben aber ihren Höhepunkt noch nicht erreicht. Dass diesen Menschen geholfen werden muss, steht außer Frage, VIVANT fragt jedoch nach den Hintergründen der Flucht und was die Politik tun kann. Lesen Sie hier diesbezügliche Stellungnahmen von Vivant-Ostbelgien: Anlage: Pressemitteilung vom 03.09.2015 BRF-Beitrag vom 03.09.2015 GrenzEcho vom…

Read more

Ein Jahr nach der Wahl-Regierung und Opposition ziehen Bilanz

„Missstände in der Politik und der Gesellschaft aufdecken, das ist das Motto der Vivant-Fraktion im Parlament der DG. Regelmäßig stoßen die beiden Abgeordneten der Partei damit auf breite Ablehnung bei ihren Kollegen. Wir haben mit dem Fraktionsvorsitzenden Michael Balter über seine Arbeit gesprochen.“ BRF-24.07.2015   Hören Sie hier das BRF-Radio Interview mit Michael Balter:  …

Read more

Stellungnahme von Alain Mertes zum GE-Artikel „Auszählungsverfahren soll auf den Prüfstand“

Es freut uns sehr, dass jetzt auch die ProDG sich für unseren Vorschlag stark macht, das Sitzverteilungssystem nach D‘Hondt, welches bei den Wahlen zum PDG angewandt wird, abzuändern. Bei der Berechnung der Sitzzuteilung nach dem D’Hontschen System kann die Proportionalität stark abweichen (proporzverzerrende Wirkung in Form systematischer Benachteiligung kleinerer Parteien). Konkret wurde dies am Beispiel…

Read more

Rede von Michael Balter zur Regierungserklärung September 2014

Lesen Sie hier einen Auszug der Rede von Michael Balter zur Regierungserklärung September 2014:   „Mitglieder in Regierung und Parlament, Kollegen und Kolleginnen, Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Deutschsprachigen Gemeinschaft,  eine Gemeinschaftspolitische Erklärung einer neuen Regierung, wurde vorgetragen von einem neuen Ministerpräsidenten – und steht nun zur Debatte – Aber gibt´s etwas neues, haben…

Read more