Blog

Recent news & event

Freie Meinungsäußerung

„Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzten, dass du es sagen darfst.“ Dieses Zitat des französischen Philosophen Voltaire (1694-1778) spiegelt eines der grundlegendsten Rechte unserer demokratischen Gesellschaft wieder: Das Recht auf Meinungsfreiheit. Lesen Sie hier den ganzen Beitrag von Vivant zu diesem Thema, erschienen im GrenzEcho – Das Wort…

Read more

Alternativlos?

„Die Vision eines friedlichen Europa mit florierendem Handel und offenen Grenzen ist noch immer aktuell, jedoch ist die Institution „Europäische Union“ mit ihrer aktuellen Politik gescheitert. Sie folgt den Interessen der großen Konzerne und ein Großteil der Bürger fühlt sich nicht gehört. Sie empfinden die EU als undemokratisch und intransparent. Die klassische Politik jedoch will…

Read more

Stellungnahme zur aktuellen Beziehung der Deutschsprachigen Gemeinschaft zu den frankophonen Randgemeinden

„Obwohl ein ehrliches Standortmarketing einen sichtlichen Mehrwert für unsere Gemeinschaft darstellen könnte, werden die mit ihm verbundenen Möglichkeiten durch die momentane Haltung der Regierung und der Mehrheitsfraktionen im PDG verunglimpft. Kern dieser Verunglimpfung ist dabei die Auslegung des Begriffs „Ostbelgien“, der je nach Blickwinkel des Betrachters unterschiedlich definiert werden kann.“ Lesen Sie hier die komplette…

Read more

Zelte und Löschdecken

„Seit Mitte Mai sorgt das Thema „Jugendpolitik“ für immer neuen Gesprächsstoff. Auslöser dieser doch teils heftig geführten Diskussion war eine parlamentarische Frage eines Kollegen an Frau Ministerin Weykmans bezüglich des Verleih von Zelten an Jugendgruppen. In der Tat stellt diese Thematik seit geraumer Zeit ein Problem dar, da der Bedarf der Jugendgruppen unserer Gemeinschaft an…

Read more

Demokratieverständnis

„Wahlen alleine machen noch keine Demokratie.“ Dieser Satz Barack Obamas am Eingang des Plenarsaals im Parlament soll jeden daran erinnern, dass Demokratie ein stetiger Prozess ist, der gelebt werden muss. Nun liegen zwischen Theorie und Praxis oft Welten und wir müssen leider feststellen, dass dies auch in der DG gilt. Lesen Sie hier den ganzen…

Read more

Stellungnahme zur Ablehnung des Resolutionsvorschlags im zuständigen Ausschuss des PDG zur Einführung eines Betreuungsgeldes in der Deutschsprachigen Gemeinschaft

„Mit Unverständnis reagieren wir auf die Ablehnung unseres Resolutionsvorschlags zur Einführung eines Betreuungsgeldes in der Deutschsprachigen Gemeinschaft in seiner Gänze durch die Mitglieder der Mehrheitsfraktionen. In unseren Augen würde die Einführung eines solchen Betreuungsgeldes, welches wahrscheinlich von einem Großteil der Bevölkerung begrüßt würde, die Situation vieler Familien aufbessern. Neben der Tatsache, dass ein solches Betreuungsgeld…

Read more