Blog

Recent news & event

Zum Resolutionsvorschlag Internetausbau

Vor einigen Monaten hat die Vivant-Fraktion einen Resolutionsvorschlag zur Verbesserung der Internetverbindung im Norden und Süden der DG, sowie zum Ausbau des Glasfasernetzes in Ostbelgien eingereicht. Nun wurde dieser Resolutionsvorschlag im zuständigem Ausschuss des Parlamentes von den Mehrheits-Fraktionen und der Ecolo-Fraktion abgelehnt. In der parlamentarischen Haushaltsdebatte warf Frau Ministerin Weykmans der Vivant-Fraktion sogar vor, gegen…

Read more

Corona-Impfung

„Freie Tribüne“ des BRF am 13.03.2021 Werte Zuhörerinnen und Zuhörer, es sind außergewöhnliche Zeiten. Viele Menschen sind verunsichert. Das ist verständlich, denn seit einem Jahr rieseln täglich Bilder, Nachrichten und Berichte über die Gefahren und Folgen des Coronavirus auf uns ein. Zeitgleich wächst aber auch die Kritik an den Corona-Maßnahmen der Regierungen. Unzählige Mediziner, Wissenschaftler…

Read more

Meinungsfreiheit?

Die Regierung hat einen Auftrag an die Agentur MSL Germany vergeben, um die Bevölkerung vor den Gefahren von Fake News zu beschützen, die laut der letzten FORSA-Erhebungen auch in Ostbelgien verbreitet werden1,2. Ministerpräsident Paasch erklärte im Parlament, dass die komplexen sozialen und politischen Gegebenheiten manchmal überfordernd wirken können. Auch die Tatsache, dass es auf viele…

Read more

Auch der Staat muss sich an Gesetze halten

In der parlamentarischen Haushaltsdebatte warf Frau Ministerin Weykmans der Vivant-Fraktion gestern vor, gegen den Glasfaserausbau in der DG zu sein. Wenn Frau Weykmans aufmerksam gewesen wäre, dann hätte sie von unserem eingereichten Resolutionsvorschlag an die Föderalregierung von Mitte September diesen Jahres Notiz genommen, in dem Vivant den flächendeckenden Ausbau des Glasfasernetzes in der DG aber…

Read more

Was und wem können wir noch glauben?

Der föderale Gesundheitsminister Frank Vandenbroucke gesteht, dass das Einkaufen in Geschäften kein großes Risiko für eine verstärkte Verbreitung des Coronavirus darstelle. Die Schließung „nicht-essenzieller“ Geschäfte sei aber notwendig gewesen, um eine Schockwirkung in der Bevölkerung zu provozieren, damit diese die Maßnahmen ernst nehmen. Die Infektiologin Erika Vlieghe bestätigt seine Aussage und betont, dass die Schließung…

Read more

Demokratie und Rechtsstaat

Aufgrund der Corona-Krise wurde den Bürgern zahlreiche Einschränkungen auferlegt. Bemerkenswert ist hier, dass kaum ein Journalist und auch kaum ein Politiker sich mit der juristischen Rechtmäßigkeit auseinandersetzt. Die aktuellen Maßnahmen der Regierung Decroo ziehen die Aufmerksamkeit auf sich, weil sie die wesentlichen Grundrechte erschüttern, wie sie in der belgischen Verfassung festgelegt sind. Und das dürfte…

Read more