Regionalwährungen

 
Von dem aktu­el­len Wirt­schafts­sys­tem pro­fi­tie­ren lei­der nur weni­ge Men­schen, dies aber zulas­ten der All­ge­mein­heit. Es müs­sen Gegen­maß­nah­men erfol­gen. Hier könn­te eine Regio­nal­wäh­rung, die den Euro nicht in Fra­ge stellt, in Erwä­gung gezo­gen wer­den. Micha­el Bal­ter infor­mier­te am 15. April 2010 in der Aus­schuss 4 Sit­zung (Gesund­heit und Sozia­les) kri­tisch über das aktu­el­le Geld­sys­tem, unter der Berück­sich­ti­gung von Sek­to­ren­wäh­run­gen als kom­ple­men­tä­ren Ansatz zur Bele­bung regio­na­ler Wirt­schafts­kreis­läu­fe und zur Bekämp­fung von Arbeits­lo­sig­keit und Armut. Lesen Sie hier den Bericht dazu. Hier kön­nen Sie sich die Power­point-Prä­sen­ta­ti­on anschau­en. Im Okto­ber 2010 reich­te Vivant einen Reso­lu­ti­ons­vor­schlag bezüg­lich der MWSt auf öffent­li­che Bau­ten ein. Den Reso­lu­ti­ons­vor­schlag kön­nen Sie hier nach­le­sen. Das Rund­schrei­ben an die Gemein­den fin­den Sie hier. Den dies­be­züg­li­chen Pres­se­text kön­nen Sie sich hier anse­hen. Im März 2012 wies Micha­el Bal­ter dar­auf hin, dass Euro­pa und der Euro in einer tie­fen Kri­se steck­ten. Er äußer­te sich damals kri­tisch zum ESM Ver­trag. Sei­ne dies­be­züg­li­che Rede kön­nen Sie hier nach­le­sen. Auch ein Jahr spä­ter nahm sich Micha­el Bal­ter des The­mas “Geld­sys­tem” an und sprach über den Fis­kal-Pakt. Sei­ne Rede fin­den Sie hier.

Hier ein inter­es­san­tes Buch zum Thema:

  • Regio­nal­wäh­run­gen — Neue Wege zu nach­hal­ti­gem Wohl­stand (Mar­grit Ken­ne­dy & Ber­nard A. Litaer) Rie­mann Verlag

Hier kön­nen Sie sich ein inter­es­san­tes Video zum The­ma anschauen:

Hier fin­den Sie wei­ter­füh­ren­de Links zum The­ma:
All­ge­mei­ne Infos zum Regionalgeld

Hier fin­den Sie ein paar Bei­spie­le für Regionalwährungen: