Blog

Recent news & event

Elektronische Wahl alles andere als sicher?

„Elektronische Wahl zu 100% sicher“ titelt das Grenz-Echo am 3. Oktober. Viele Bürger empfinden die Wahl am kommenden Sonntag als eine lästige Pflicht und nicht als eine demokratische Mitsprachemöglichkeit. Bei einer Befragung, einmal alle 6 Jahre, kann man in der Tat kaum von wahrer Demokratie reden. Umso mehr sollte das offizielle Wahlergebnis den Willen der…

Read more

Fachkräftemonitoring

„Wer sich intensiv mit der Regierungsarbeit der vergangenen Jahre beschäftigt, stellt fest, dass der Fachkräftemangel bereits seit mindestens 1997 Bestandteil der politischen Diskussion ist und Anlass einiger Interventionen im Parlament und unzähliger Maßnahmen seitens der vergangenen Regierungen war. Aufgrund der Tatsache, dass wir heute immer noch mit den gleichen Problemen zu tun haben, stellt sich…

Read more

Politische Willkür

„Die Vivant-Fraktion möchte in diesem Schreiben Stellung zu den jüngsten Ereignissen im Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft beziehen, als eine von uns eingereichte Interpellation zum Schwimmunterricht in der DG entgegen den in der Geschäftsordnung des Parlaments der Deutschsprachigen Gemeinschaft festgehaltenen Bestimmungen als solche abgelehnt und in eine schriftliche Frage umgewandelt wurde. Wir sehen uns in diesem…

Read more

Freie Meinungsäußerung

„Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzten, dass du es sagen darfst.“ Dieses Zitat des französischen Philosophen Voltaire (1694-1778) spiegelt eines der grundlegendsten Rechte unserer demokratischen Gesellschaft wieder: Das Recht auf Meinungsfreiheit. Lesen Sie hier den ganzen Beitrag von Vivant zu diesem Thema, erschienen im GrenzEcho – Das Wort…

Read more

Alternativlos?

„Die Vision eines friedlichen Europa mit florierendem Handel und offenen Grenzen ist noch immer aktuell, jedoch ist die Institution „Europäische Union“ mit ihrer aktuellen Politik gescheitert. Sie folgt den Interessen der großen Konzerne und ein Großteil der Bürger fühlt sich nicht gehört. Sie empfinden die EU als undemokratisch und intransparent. Die klassische Politik jedoch will…

Read more

Stellungnahme zur aktuellen Beziehung der Deutschsprachigen Gemeinschaft zu den frankophonen Randgemeinden

„Obwohl ein ehrliches Standortmarketing einen sichtlichen Mehrwert für unsere Gemeinschaft darstellen könnte, werden die mit ihm verbundenen Möglichkeiten durch die momentane Haltung der Regierung und der Mehrheitsfraktionen im PDG verunglimpft. Kern dieser Verunglimpfung ist dabei die Auslegung des Begriffs „Ostbelgien“, der je nach Blickwinkel des Betrachters unterschiedlich definiert werden kann.“ Lesen Sie hier die komplette…

Read more