Blog

Recent news & event

Stellungnahme zur aktuellen Beziehung der Deutschsprachigen Gemeinschaft zu den frankophonen Randgemeinden

„Obwohl ein ehrliches Standortmarketing einen sichtlichen Mehrwert für unsere Gemeinschaft darstellen könnte, werden die mit ihm verbundenen Möglichkeiten durch die momentane Haltung der Regierung und der Mehrheitsfraktionen im PDG verunglimpft. Kern dieser Verunglimpfung ist dabei die Auslegung des Begriffs „Ostbelgien“, der je nach Blickwinkel des Betrachters unterschiedlich definiert werden kann.“ Lesen Sie hier die komplette…

Read more

Zelte und Löschdecken

„Seit Mitte Mai sorgt das Thema „Jugendpolitik“ für immer neuen Gesprächsstoff. Auslöser dieser doch teils heftig geführten Diskussion war eine parlamentarische Frage eines Kollegen an Frau Ministerin Weykmans bezüglich des Verleih von Zelten an Jugendgruppen. In der Tat stellt diese Thematik seit geraumer Zeit ein Problem dar, da der Bedarf der Jugendgruppen unserer Gemeinschaft an…

Read more

Demokratieverständnis

„Wahlen alleine machen noch keine Demokratie.“ Dieser Satz Barack Obamas am Eingang des Plenarsaals im Parlament soll jeden daran erinnern, dass Demokratie ein stetiger Prozess ist, der gelebt werden muss. Nun liegen zwischen Theorie und Praxis oft Welten und wir müssen leider feststellen, dass dies auch in der DG gilt. Lesen Sie hier den ganzen…

Read more

Stellungnahme zur Ablehnung des Resolutionsvorschlags im zuständigen Ausschuss des PDG zur Einführung eines Betreuungsgeldes in der Deutschsprachigen Gemeinschaft

„Mit Unverständnis reagieren wir auf die Ablehnung unseres Resolutionsvorschlags zur Einführung eines Betreuungsgeldes in der Deutschsprachigen Gemeinschaft in seiner Gänze durch die Mitglieder der Mehrheitsfraktionen. In unseren Augen würde die Einführung eines solchen Betreuungsgeldes, welches wahrscheinlich von einem Großteil der Bevölkerung begrüßt würde, die Situation vieler Familien aufbessern. Neben der Tatsache, dass ein solches Betreuungsgeld…

Read more

Weideschlachtung

Tierschützer befürworten diese Schlachtmethode, die derzeit bereits in einigen deutschen Bundesländern und der Schweiz angewandt wird, da die Tiere so zu keiner Zeit gestresst sind, wie es beispielsweise bei einer herkömmlichen Schlachtung durch Transport und fremder Umgebung samt fremder Tiere geschieht. Die Herde des durch Weideschlachtung getöteten Tieres reagiert währenddessen kaum bis gar nicht auf…

Read more

Zu den neuerlichen Skandalen in belgischen Schlachthöfen und zur aktuellen Diskussion in der Wallonie zur Einführung der Weideschlachtung

„Indes kann nicht darüber hinweggesehen werden, dass belgische Schlachthöfe im Verlauf des letzten Jahres zunehmend negative Schlagzeilen geschrieben haben, sei es im Zusammenhang mit Tierquälerei, nicht ordnungsgemäßem Betäuben der Tiere vor der Schlachtung oder, im neuerlichen Fall, durch Täuschung des Verbrauchers. Nichtsdestotrotz sieht sich die Vivant-Fraktion dazu verpflichtet, mit Nachdruck auf die Tatsache zu verweisen,…

Read more