Hier finden Sie die mündlichen Fragen der Vivant-Fraktion an die Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft, die unsere Parlamentarier in den Kontrollsitzungen der Sitzungsperiode 2022–2023 gestellt haben.
Sie sind ebenfalls in den Veröffentlichungen “Bulletins der Interpellationen und Fragen” des Parlaments nachzulesen. Ihre Nummerierung entspricht der des Parlaments.
Nr. 1347: Verwendung digitaler Technologien durch Schüler im schulischen Kontext
Nr. 1341: Hotline für Impfgeschädigte
Nr. 1333: VoG-Gesetz
Nr. 1326: Aktion „Machet auf das Tor“
Nr. 1325: Klimaplan der Wallonie
Nr. 1319: Reform der EU-Haushaltsregeln
Nr. 1307: „Qualifizierte Hilfskräfte sollen Pflegeaufgaben übernehmen“
Nr. 1305: Obdach- und Wohnungslosigkeit in der DG
Nr. 1281: Neuerungen bei der Organisation der Schnupperwochen
Nr. 1266: Gesundheitssorge in der DG
Nr. 1265: Bereitschaftsdienste der Apotheken
Nr. 1256: Sparen
Nr. 1209: Zeitkredit und vorgezogene Pension im Krankenhaus Eupen
Nr. 1189: Organisation zusätzlicher Unterrichtszeit
Nr. 1185: Gehaltsgefälle im Pflegesektor
Nr. 1182: Krankenkassen kritisieren Pflegegeld-Dekret
Nr. 1177: Seminar: Angst vor dem Aktienmarkt nehmen
Nr. 1157: Grippeimpfung
Nr. 1150: Kurzarbeit
Nr. 1129: ÖSHZ schlagen Alarm
Nr. 1127: Rückstände mRNA-Impfstoff in der Muttermilch
Nr. 1118: Fenstereinbau beim BRF