Plenum vom 25.02.2019

In der Ple­nar­sit­zung vom 25.02.2019 stand die Ein­füh­rung eines per­ma­nen­ten Bür­ger­dia­logs in der Deutsch­spra­chi­gen Gemein­schaft — Doku­ment 284 — zur Debat­te. Zuerst ergriff Micha­el Bal­ter für die Vivant-Frak­ti­on das Wort. Lesen Sie hier sei­nen Rede­bei­trag zu die­sem The­ma, den Sie auch hier anse­hen können:

Anschlie­ßend bezo­gen Micha­el Bal­ter und auch Alain Mer­tes zu die­ser The­ma­tik Stel­lung. Lesen Sie hier Alain Mer­tes’ Rede­bei­trag zu die­sem The­ma, und sehen Sie sich die Replik der bei­den Par­la­men­ta­ri­er hier an:

Ein wei­te­rer Tages­ord­nungs­punkt war die Abän­de­rung des Dekrets vom 16. Juni 2008 zur Fest­le­gung von Kern­kom­pe­ten­zen und Rah­men­plä­nen im Unter­richts­we­sen (Deutsch) — Doku­ment 265. Lesen Sie hier den Rede­bei­trag von Alain Mer­tes zu die­sem The­ma, den Sie sich auch hier anse­hen können: