Resolutionsvorschlag zur Aufarbeitung der Legitimitätsfrage der Maßnahmen zur Corona-Pandemie

Galten die Maßnahmen lange Zeit als alternativlos, so erkennen immer mehr Befürworter, dass manche Maßnahme weit über das Ziel hinausgeschossen war. Und trotzdem würden viele Politiker auf den unterschiedlichsten Ebenen, von der EU-Kommission über die Regierungen der Mitgliedstaaten bis in Teilstaaten wie die Deutschsprachige Gemeinschaft, das Thema Corona am liebsten möglichst lautlos begraben. Doch es gibt unzählige Entscheidungen aufzuarbeiten.

Es werden immer mehr bedeutende und teilweise auch überraschende Erkenntnisse bezüglich der Covid-Pandemie aus der wissenschaftlichen Forschung bekannt, die viele Menschen ihr Vertrauen in Politik, Medien und Wissenschaft in Frage stellen lässt. Leider wollen viele von denen, die während der Pandemie danach riefen, doch auf die Wissenschaft zu hören, von diesen aktuellen, teils sehr unbequemen wissenschaftlichen Erkenntnissen nichts mehr wissen. Wem ist es schon angenehm hören zu müssen, dass die Schulschließungen unnötig, ja falsch waren? Oder dass nicht die drastischen Maßnahmen, sondern der normale Verlauf der Pandemie Regie geführt hat?

Corona war nur für bestimmte Menschen gefährlich, aber man sperrte alle ein. Auch Kinder.

Die natürliche Immunabwehr wurde nicht gestärkt – nur die Impfung sollte Immunität schaffen.

Mit dem Covid SAFE Ticket wurden Menschen zweiter Klasse geschaffen, und Panik war Teil der Strategie.

Nur auserlesene Wissenschaftler wurden gehört. Eine Debatte war unerwünscht.

Heute weiß man, dass Länder mit weniger starken Einschränkungen den besseren Weg gewählt haben.

Vieles hätte anders gemacht werden können, anders gemacht werden MÜSSEN. Die DG-Minister, allen voran Oliver Paasch und Antonios Antoniadis, können die Schuld nicht auf andere schieben. Sie waren in die Entscheidungen eingebunden, sie haben die Maßnahmen mitgetragen. Diese Pandemie und vor allem die Maßnahmen, die von nahezu allen Regierungen in ähnlicher Form getroffen wurden, müssen aufgearbeitet werden.

Die Coronakrise hat unser körperliches, unser geistiges und unser soziales Wohlbefinden gleichermaßen tief beeinträchtigt.

Wir bieten 12 konkrete Lösungsansätze zur Diskussion an und fordern für die Zukunft einen anderen Umgang mit möglichen neuen Pandemien oder ähnlichen Situationen und einen Plan für den Umgang mit solchen Herausforderungen.

Lesen Sie hier unseren Resolutionsvorschlag zur Aufarbeitung der Legitimitätsfrage der Maßnahmen zur Corona-Pandemie.

Die Pressemitteilung der Vivant-Fraktion zu diesem Thema können Sie hier  nachlesen sowie die Presseartikel des GrenzEcho und des BRF.

Verpassen Sie keine wichtigen Neuigkeiten