Scheinheiligkeit der Regierung

Die Mas­ken­pflicht gilt aktu­ell “nur” noch ab 12 Jah­re. Die Ver­ant­wort­li­chen freu­en sich herz­lichst für unse­re Kin­der, die jetzt kei­ne Mas­ken mehr tra­gen müssen.
Minis­ter Paasch erklär­te am 10.2.2022 im Aus­schuss III fol­gen­des: „Ich selbst, im Kon­zer­tie­rungs­aus­schuss habe ich das oft gesagt, habe noch kei­nen schlüs­si­gen epi­de­mio­lo­gi­schen Beweis gefun­den, dafür, dass die Mas­ken auf die­ser Schul­ebe­ne wirk­lich dazu bei­tra­gen, die Pan­de­mie ein­zu­gren­zen.“, „…aber einen wis­sen­schaft­li­chen Beweis dafür, dass man durch Mas­ken­tra­gen der 6‑, 7‑, 8‑, 9- oder 10-Jäh­ri­gen die Pan­de­mie ein­grenzt, liegt mir nicht vor. Ich habe ihn bis jetzt nicht erkannt. Also über­wie­gen aus mei­ner Sicht und aus Sicht der Bil­dungs­mi­nis­ter natür­lich die Nach­tei­le die Vorteile.” 
Anders aus­ge­drückt, es gab nie einen wis­sen­schaft­li­chen Grund, unse­re Kin­der zu mas­kie­ren. Es war immer nur eine rein poli­ti­sche Entscheidung.
Zur bes­se­ren Ein­schät­zung, eini­ge Äuße­run­gen aus der Vergangenheit:

Aus der Ant­wort zu Fra­ge 496 vom 14.1.2021, Minis­te­rin Klinkenberg:
“Ich kann Sie und die Eltern aber beru­hi­gen: Eine Mas­ken­pflicht für Kin­der ab 6 Jah­ren hal­te ich für unan­ge­mes­sen. Sie wird auch nicht in Erwä­gung gezogen.”
Aus einer E‑Mail des Kabi­netts der Unter­richts­mi­nis­te­rin an alle Schul­lei­ter der DG, vor dem Schul­start am 10.1.2022: “Dass es nicht ziel­füh­rend ist, den Eltern im Vor­feld mit­zu­tei­len, dass ihre Kin­der auch ohne Mas­ke beschult wer­den, liegt auf der Hand.” 
Aus der Ant­wort zu Fra­ge 898 vom 13.1.2022, Frau Klinkenberg:
„Ich erin­ne­re dar­an, dass der Kon­zer­tie­rungs­aus­schuss die Schu­len nur offen­hal­ten konn­te, weil die durch­ge­hen­de Mas­ken­pflicht ab 6 Jah­ren ein­ge­führt wur­de!.“, „Die­se Regeln gibt es nicht, …, son­dern weil wir uns mit­ten in der 5. Coro­na-Wel­le befin­den und Mas­ken eine erwie­se­ner­ma­ßen sinn­vol­le Schutz­maß­nah­me darstellen.“

In einem Moment eine erwie­se­ner­ma­ßen sinn­vol­le Schutz­maß­nah­me, für die es im nächs­ten Moment zum Nut­zen nie einen wis­sen­schaft­li­chen Beweis gab. Die­se Wen­dung ist zumin­dest sehr erstaun­lich. Man könn­te, ange­sichts der Freu­de aller Ent­schei­der über den Weg­fall der Kin­der­mas­ken, von Schein­hei­lig­keit sprechen. 
In der Ver­gan­gen­heit hat Vivant oft­mals ange­merkt, dass es sei­tens vie­ler Exper­ten gro­ße Zwei­fel am Nut­zen der Mas­ken­pflicht gibt, ins­be­son­de­re bei Kin­dern. Für die Äuße­run­gen sol­cher Beden­ken und die For­de­rung nach Auf­he­bung der Mas­ken­pflicht, wur­de Vivant stark kri­ti­siert. Aus­sa­gen, wie die von Herrn Paasch, geben uns nun Recht.

Vivant-Frak­ti­on
D. Stiel, A. Mer­tes, M. Balter