Schriftliche Fragen Sitzungsperiode 2017-2018

Hier finden Sie die Auszüge aus den „Bulletins der Interpellationen und Fragen“ mit den schriftlichen Fragen der Vivant-Fraktion, die die Parlamentarier in der Sitzungsperiode 2017-2018 an die Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft gestellt haben. Die Nummerierung der schriftlichen Fragen entspricht der Nummerierung des Parlaments.

Nr. 303 (12.09.2018): Häufige Krankenhausaufenthalte von Kindern in Belgien

Nr. 302 (11.09.2018): Staatlich subventionierte neue Arbeitsplätze

Nr. 301 (04.09.2018): Auswirkung endokriner Disruptoren auf den sinkenden IQ der Menschhei

Nr. 301 (04.09.2018): Anlage 

Nr. 297 (04.07.2018): Nachfrage zur Interpellation Hautkrebs

Nr. 296 (03.07.2018): Wege in die Vorstandsarbeit

Nr. 295 (03.07.2018): Jugendkommission der DG

Nr. 295 (03.07.2018): Anlage 1

Nr. 295 (03.07.2018): Anlage 2

Nr. 295 (03.07.2018): Anlage 3

Nr. 290 (03.07.2018): Projekt „CoolTour“

Nr. 289 (21.06.2018): Musikakademie der DG

Nr. 289 (21.06.2018): Anlage

Nr. 288 (21.06.2018): Alternative Wohnformen für Senioren

Nr. 282 (13.06.2018): Burnout-Berater

Nr. 281 (12.06.2018): DG-Animatorenausweis

Nr. 279 (06.06.2018): Diplomanforderungen für Ärzte in den Notaufnahmen der Deutschsprachigen Gemeinschaft

Nr. 278 (06.06.2018): Anfeindungen von Patienten gegenüber dem Krankenhauspersonal in den beiden Krankenhausstandorten der Deutschsprachigen Gemeinschaft

Nr. 277 (06.06.2018): Einführung des Manchester-Triage-Systems im Klinikum St. Josef in St. Vith

Nr. 276 (05.06.2018): 25-jähriges Jubiläum des Projektes Stundenblume

Nr. 275 (30.05.2018): Einnahme Psychopharmaka

Nr. 273 (25.05.2018): Kunstsammlung der DG

Nr. 272 (24.05.2018): Personalmangel in Krankenhäusern und damit verbundene Todesfälle

Nr. 271 (18.05.2018): Medikamentenkonsum bei Krankenpflegern

Nr. 270 (16.05.2018): Medikamentenkonsum bei Jugendlichen

Nr. 270 (16.05.2018): Anlage

Nr. 269 (15.05.2018): Förderprogramm Kulturbeutel-Kulur macht Schule

Nr. 266 (02.05.2018): Label Made in Ostbelgien

Nr. 264 (24.04.2018): DUOday

Nr. 263 (17.04.2018): Einbeziehung der frankophonen Randgemeinden in die Standortmarke „Ostbelgien“

Nr. 262 (13.04.2018): Gesamtverschuldung DG Stand Ende März 2018

Nr. 261 (12.04.2018): Nutzung des Kolster Heidberg 2017

Nr. 260 (12.04.2018): Nutzung Kloster Heidberg durch die Regierung 2017

Nr. 260 (12.04.2018): Anlage

Nr. 259 (05.04.2018): Kosten für Pressebeihilfen der DG für das Jahr 2017

Nr. 258 (29.03.2018): Geburtstrauma

Nr. 257 (20.03.2018): Anlegung Fahrradweg in der Aachener Straße Richtung deutsche Grenze

Nr. 256 (16.03.2018): Online-Therapien

Nr. 255 (14.03.2018): Spielebox zum Europäischen Kulturerbejahr 2018

Nr. 251 (21.02.2018): Funde bei den Ausgrabungen an der Burg Ouren

Nr. 249 (15.02.2018): Konsum von Schlaftabletten

Nr. 247 (07.02.2018): Lebensmittelbanken

Nr. 245 (01.02.2018): Gefahren des Shisha-Rauchens

Nr. 244 (29.01.2018): Verdopplung der Direktionsstellen im Ministerium

Nr. 241 (25.01.2018): Suchtmittel

Nr. 239 (20.02.2018): Spielsucht

Nr. 238 (04.01.2018): Gesamtverschuldung DG Stand Dezember 2017

Nr. 237 (29.12.2017): Eltern-Burnout

Nr. 236 (21.12.2017): Besuch des Willy-Brand-Hauses

Nr. 236 (21.12.2017): Anlage

Nr. 235 (05.12.2017): Sauberkeit der Sanitäranlagen in Schulen und Kindergärten

Nr. 234 (01.12.2017): Feierlichkeiten zum Tag der DG

Nr. 233 (30.11.2017): Antidepressiva

Nr. 232 (28.11.2017): Arbeitgeber laden zum STELL-DICH-EIN

Nr. 231 (23.11.2017): Entscheidung Ethikrat Beschneidung

Nr. 230 (20.11.2017): Meinungsumfrage zum Autonomieausbau der Deutschsprachigen Gemeinschaft

Nr. 229 (14.11.2017): Verfahrensweisen in Kindergärten und Kinderkrippen

Nr. 225 (07.11.2017): Versicherung gegen Brustkrebs

Nr. 224 (02.11.2017): Schädliche Stoffe in Kosmetika

Nr. 223 (26.10.2017): Naturwissenschaftler, Techniker und Handwerker erzählen ihren Beruf

Nr. 219 (29.09.2017): Aufklärung Geschlechtskrankheiten

Nr. 217 (14.09.2017): Prozessoptimierung Ministerium

Verpassen Sie keine wichtigen Neuigkeiten