Schriftliche Fragen Sitzungsperiode 2018–2019

Hier fin­den Sie die Aus­zü­ge aus den “Bul­le­tins der Inter­pel­la­tio­nen und Fra­gen” mit den schrift­li­chen Fra­gen der Vivant-Frak­ti­on, die die Par­la­men­ta­ri­er in der Sit­zungs­pe­ri­ode 2018–2019 an die Regie­rung der Deutsch­spra­chi­gen Gemein­schaft gestellt haben. Die Num­me­rie­rung der schrift­li­chen Fra­gen ent­spricht der Num­me­rie­rung des Parlaments.

Nr. 358 (15.04.2019): Nach­fra­ge zur schrift­li­chen Fra­ge Nr. 306 bezüg­lich sexu­ell über­trag­ba­rer Krankheiten

Nr. 357 (15.04.2019): Nach­fra­ge zur schrift­li­chen Fra­ge Nr. 302 bezüg­lich staat­lich sub­ven­tio­nier­ter neu­er Arbeitsplätze

Nr. 356 (15.04.2019): Medi­ka­men­ten­kon­sum bei älte­ren Pati­en­ten sowie bei Krebs­pa­ti­en­ten im Endstadium

Nr. 355-Kam­pa­gne (15.04.2019):  „Vor­sicht Zucker! Vor­sicht Zusatz­stof­fe! Weni­ger ist mehr…“

Nr. 354 (15.04.2019): Nach­fra­ge zur schrift­li­chen Fra­ge Nr. 71 bezüg­lich der Ernäh­rung in Altenheimen

Nr. 352 (02.04.2019): Ankauf digi­ta­ler End­ge­rä­te in den Kabi­net­ten der Minis­ter, im Minis­te­ri­um und öffent­li­chen Ein­rich­tun­gen der DG

Nr. 350 (19.03.2019): Nach­fra­ge zur schrift­li­chen Fra­ge Nr. 263

Nr. 349 (19.03.2019): Schlaf­pro­ble­me bei Kindern

Nr. 348 (19.03.2019): Nut­zung Klos­ter Heid­berg 2018

Nr. 346 (14.03.2019): Ein­füh­rung Mobil­funk­stan­dard 5G

Nr. 345 (25.03.2019): Antibiotika-Resistenzen

Nr. 342 (07.02.2019): Zahn­pfle­ge der Jugend­li­chen in der Deutsch­spra­chi­gen Gemeinschaft

Nr. 340 (31.01.2019): Tätig­keit der Kanz­lei 2017 und 2018

Nr. 339 (30.01.2019): Inter­reg-Pro­jekt EMR Connect

Nr. 338 (16.01.2019): Archäo­lo­gi­sche Fun­de durch die Bevöl­ke­rung in der DG

Nr. 338 (16.01.2019): Anla­ge 1

Nr. 338 (16.01.2019): Anla­ge 2

Nr. 337 (15.01.2019): AGORA-Theater

Nr. 335 (07.01.2019): Besu­che von Betrie­ben in der DG

Nr. 331 (14.12.2018): Pres­se­bei­hil­fen der DG und sons­ti­ge Aus­ga­ben in die­sem Bereich für den Zeit­raum 01.01.2018 bis 31.10.2018

Nr. 330 (14.12.2018): Fahr­zeu­ge der Regie­rung und des Ministeriums

Nr. 328 (29.11.2018): Nach­fra­ge zur schrift­li­chen Fra­ge Nr. 237 vom 29.12.2017 bezüg­lich des Burn­out-Risi­kos bei Eltern

Nr. 327 (29.11.2018): Fil­ter- und Des­in­fek­ti­ons­me­tho­den der Frei- und Hal­len­bä­der auf dem Gebiet der Deutsch­spra­chi­gen Gemeinschaft

Nr. 327 (29.11.2018): Anlage

Nr. 325 (22.11.2018): Nach­fra­ge zur schrift­li­chen Fra­ge Nr. 249 bezüg­lich des Kon­sums von Schlaftabletten

Nr. 319 (18.10.2018): Nach­fra­ge zu unse­rer schrift­li­chen Fra­ge Nr. 257 bezüg­lich der Anle­gung eines Fahr­rad­we­ges in der Aache­ner Stra­ße Rich­tung deut­sche Grenze

Nr. 318 (10.10.2018): Digi­ta­le End­ge­rä­te in den ein­zel­nen Kabi­net­ten der Minis­ter sowie im Minis­te­ri­um der DG

Nr. 317 (09.10.2018): Aus­wir­kung endor­ki­ner Dis­rup­t­o­ren auf den sin­ken­den IQ der Menschheit

Nr. 316 (09.10.2018): Tage de offe­nen Denkmals

Nr. 315 (09.10.2018): Sicher­heit auf dem Schulweg

Nr. 314 (02.10.2018): Suizidgefährdung

Nr. 313 (02.10.2018): Insti­tut Wis­sen­schaft für Ost­bel­gi­en (WifO)

Nr. 312 (28.09.2018): Infor­ma­ti­ons­blatt Bür­ger­info der Gemein­de Büllingen

Nr. 310 (25.09.2018): Mit­fahr­bank Ostbelgien

Nr. 309 (24.09.2018): Trai­ner­aus­bil­dung in der Deutsch­spra­chi­gen Gemeinschaft

Nr. 308 (24.09.2018): Fein­staub­ge­halt in der Deutsch­spra­chi­gen Gemeinschaft

Nr. 307 (19.09.2018): Han­dy­ver­bot in Schulen

Nr. 306 (18.09.2018): Nach­fra­ge bezüg­lich Chla­my­di­en und sexu­ell über­trag­ba­rer Krankheiten

Nr. 305 (17.09.2018): Stei­gen­de Zah­len von Haut­krebs­fäl­len und dem dies­be­züg­li­chen Ein­fluss von Son­nen­schutz­mit­teln und Vit­amin D

Nr. 304 (17.09.2018): Stei­gen­de Allergien