Stand der Gesellschaft

Wer zuletzt aktiv die Medi­en ver­folg­te, hat fest­ge­stellt, dass der Stand unse­rer heu­ti­gen Gesell­schaft Grund zur Sor­ge gibt. Auf­fal­lend ist vor allem, dass die Anzahl der von Ein­glie­de­rungs­ein­kom­men leben­den Per­so­nen in Bel­gi­en dras­tisch gestie­gen ist. Beson­ders nicht- oder nied­rig­qua­li­fi­zier­te Jugend­li­che und jun­ge Erwach­se­ne zwi­schen 18 und 24 Jah­ren sind beson­ders von die­sem Phä­no­men betrof­fen. Hin­zu gesel­len sich oft schwie­ri­ge fami­liä­re oder psy­cho­lo­gi­sche Pro­ble­me, die eine Ver­mitt­lung sol­cher Per­so­nen auf dem Arbeits­markt erschwe­ren. Ins­ge­samt hat sich die Zahl der Per­so­nen mit Ein­glie­de­rungs­ein­kom­men in Bel­gi­en seit 2006 fast verdoppelt.

Lesen Sie hier den gan­zen Bei­trag von Vivant zu die­sem The­ma, erschie­nen im Grenz­Echo – Das Wort den Par­tei­en —  vom 03.08.2017.