Plenum vom 06.05.2019

In der letz­ten Ple­nar­sit­zung der aktu­el­len Legis­la­tur­pe­ri­ode am 06.05.2019 ging es teil­wei­se hoch her. Nach der Regie­rungs­er­klä­rung zum regio­na­len Ent­wick­lungs­kon­zept II (Dok. 62 Nr. 10–17) wur­de über den Haus­halt der DG dis­ku­tiert und abge­stimmt (Dok. 5–1‑HH2019 Nr. 4). Im Anschluss wur­de über Maß­nah­men im Unter­richts­we­sen (Dok. 292 Nr. 4), über die Auto­no­mie­ent­wick­lung der DG (Dok. 297 Nr. 2) sowie über steu­er­be­zo­ge­ne Maß­nahj­men zur Ver­g­in­de­rung der Gewinn­ver­kür­zung und ‑ver­la­ge­rung (Dok. 298 Nr. 1) dis­ku­tiert und abgestimmt.

Sehen Sie hier Micha­el Bal­ters Rede­bei­trag und sei­ne Replik zum ers­ten The­ma, dem regio­na­len Ent­wick­lungs­kon­zept II (Dok. 62 Nr. 10–17):

Zu dem Dekret­ent­wurf über Maß­nah­men im Unter­richts­we­sen (Dok. 292 Nr. 4) hielt Alain Mer­tes eine Rede:

Im Anschluss hiel­ten Micha­el Bal­ter und Alain Mer­tes ihre Repliken:

Micha­el Bal­ter hielt eben­falls zum Reso­lu­ti­ons­vor­schlag zur Auto­no­mie­ent­wick­lung der DG (Dok. 297 Nr. 2) eine Rede: