Plenum vom 12.10.2020

Bei der heu­ti­gen Ple­nar­sit­zung wur­de zunächst der Rück­tritt des Bil­dungs­mi­nis­ters Harald Mol­lers (Pro DG) bestä­tigt und sei­ne Nach­fol­ge­rin, Frau Lydia Klin­ken­berg (Pro DG) ver­ei­digt. Anschlie­ßend wur­den drin­gen­de münd­li­che Fra­gen bespro­chen, bevor der Haus­halts­ent­wurf für das Jahr 2021 in den Fokus rück­te. Im wei­te­ren Ver­lauf wur­de über die fol­gen­den Dekret­ent­wür­fe dis­ku­tiert und abge­stimmt: Tax-Shel­ter-Rege­lung für audio­vi­su­el­le Wer­ke und Büh­nen­wer­ke (Dok. 93 (2020–2021) Nr.2), Bestä­ti­gung gewis­ser in Aus­füh­rung des Kri­sen­de­krets vom 06.04.2020 ver­ab­schie­de­ter Erlas­se (Dok. 95 (2020–2021) Nr. 2) und die Ver­ar­bei­tung von Daten durch Sci­ens­a­no (Dok. 100 (2020–2021) Nr. 2).

Sehen Sie hier Micha­el Bal­ters Stel­lung­nah­me zur aktu­el­len Fra­ge Nr. 375 von Frau Jolyn Hup­pertz (CSP) zum The­ma Wer­bung für die Corona-App:

Dia­na Stiel hielt ihre Rede zum Dekret­ent­wurf zur Tax-Shel­ter-Rege­lung für audio­vi­su­el­le Wer­ke und Büh­nen­wer­ke (PDF-Doku­ment):

Micha­el Bal­ters Rede zum Dekret­ent­wurf der im Rah­men des Kri­sen­de­krets ver­ab­schie­de­te Erlas­se sehen Sie hier:

Sei­ne Replik kön­nen Sie sich hier ansehen:

Hier sehen Sie Dia­na Stiels Rede zum Dekret­ent­wurf zu der Ver­ar­bei­tung von Daten durch Sci­ens­a­no (PDF-Doku­ment):

Ihre Replik sehen Sie hier:

Micha­el Bal­ter nahm eben­falls Stellung:

Copy­right Foto: PDG