Plenum vom 25.06.2018

In der Ple­nar­sit­zung vom 25.06.2018 waren die ver­schie­de­nen Frak­tio­nen des Par­la­ments dazu auf­ge­ru­fen wor­den, an der Dis­kus­si­on und Abstim­mung über den Dekret­ent­wurf zur ers­ten Anpas­sung des Dekrets vom 14. Dezem­ber 2017 zur Fest­le­gung des Haus­halts­plans der Ein­nah­men und des all­ge­mei­nen Aus­ga­ben­haus­halts­plans der Deutsch­spra­chi­gen Gemein­schaft für das Haus­halts­jahr 2018, Doku­ment 5–1, teilzunehmen.

Lesen Sie hier die Rede von Micha­el Bal­ter zu die­sem Tages­ord­nungs­punkt. Sei­nen Rede­bei­trag kön­nen Sich sich hier ansehen:

Im Anschluss fand die Dis­kus­si­on und Abstim­mung zum Dekret­ent­wurf zur Ein­füh­rung des Amtes des Kin­der­gar­ten­as­sis­ten­ten in den Regel­grund­schu­len sowie zur Her­ab­sen­kung des Ein­tritts­al­ters in den Kin­der­gar­ten auf zwei Jah­re und sechs Mona­te, Doku­ment 242, statt.

Lesen Sie hier die Stel­lung­nah­me von Alain Mer­tes zu die­ser The­ma­tik. Sei­ne Rede kön­nen Sie sich hier anschauen:

Im Anschluss waren die Frak­tio­nen dann noch ange­hal­ten, Stel­lung auf die Regie­rungs­er­klä­rung “Das Woh­nen in Ost­bel­gi­en chan­cen­ge­recht gestal­ten”, Doku­ment 244, zu beziehen.

Lesen Sie hier die Stel­lung­nah­me von Micha­el Bal­ter zu die­sem The­ma. Sei­de Rede zu die­sem Tages­ord­nungs­punkt kön­nen Sie sich hier anschauen: