Plenum vom 29.04.2019

In der Ple­nar­sit­zung vom 29.04.2019 stand im Anschluss an die Regie­rungs­er­klä­rung die Dis­kus­si­on und Abstim­mung über ver­schie­de­ne Dekret­ent­wür­fe sowie einen Reso­lu­ti­ons­vor­schlag mit The­men auf dem Pro­gramm: Die Zustän­dig­kei­ten der Wal­lo­ni­schen Regi­on im Bereich der Raum­ord­nung (Dok. 289 Nr. 2), im Bereich des Woh­nungs­we­sens (Dok. 290 Nr. 2) und im Bereich der Ener­gie (Dok. 291 Nr. 2), die Fest­le­gung von Kern­kom­pe­ten­zen und Rah­men­plä­nen im Unter­richts­we­sen (Dok. 285 Nr. 2), das Manage­ment der Ein­brin­gung und Aus­brei­tung inva­si­ver gebiets­frem­der Arten (Dok. 286 Nr. 2), die Ein­stu­fung der in bel­gi­schen Kino­sä­len gezeig­ten Fil­me, den Reso­lu­ti­ons­vor­schlag zur Stel­lung der deut­schen Spra­che in Bel­gi­en (Dok. 296 Nr. 2) sowie die Stel­lung­nah­me des Aus­schus­ses I (Dok. 295 Nr. 2).

Lesen Sie hier die Rede von Micha­el Bal­ter zu den Zustän­dig­kei­ten der Wal­lo­ni­schen Regi­on im Bereich der Raum­ord­nung, des Woh­nungs­we­sens und der Ener­gie (Dok. 289, 290, 291 je Nr. 2). Sei­nen Rede­bei­trag sowie sei­ne Replik sehen Sie hier:

Auch Alain Mer­tes hielt eine Replik, wel­che Sie hier lesen kön­nen. Den Video­bei­trag sehen Sie hier:

Anschlie­ßend fand die Dis­kus­si­on zur Stel­lung­nah­me des Aus­schus­ses I zur Erklä­rung der Revi­si­on der Ver­fas­sung (Dok. 295 Nr. 2) statt. Lesen Sie hier die Rede von Micha­el Bal­ter zum The­ma. Den Video­bei­trag der Rede sowie der Replik kön­nen Sie sich hier anschauen:

Dar­auf­fol­gend wur­de über Reso­lu­ti­ons­vor­schlag zur Stel­lung der deut­schen Spra­che in Bel­gi­en (Dok. 296 Nr. 2) dis­ku­tiert und abge­stimmt. Lesen Sie hier die Rede von Micha­el Bal­ter zum The­ma und sehen Sie hier das Video:

Anschlie­ßend ging es um die Dis­kus­si­on und Abstim­mung über den Dekret­ent­wurf zur Fest­le­gung von Kern­kom­pe­ten­zen und Rah­men­plä­nen im Unter­richts­we­sen (Dok. 285 Nr. 2). Lesen Sie hier die Rede von Alain Mer­tes und sehen Sie hier den Video­bei­trag zu sei­ner Rede und zu sei­ner Replik: