Tag der Deutschsprachigen Gemeinschaft

„Bei genauerer Betrachtung der Umstände kommt man allerdings nicht umher, festzustellen, dass die suggerierte Einigkeit trügt, denn der 15. November als Feiertag kommt vor allem den Politikern, Beamten, Amtsträgern und Angestellten des öffentlichen Dienstes der Deutschsprachigen Gemeinschaft zugute. Während ein Teil der Bevölkerung in den vollen Genuss dieses Feiertages kommt, muss ein anderer für die Finanzierung dieses Privilegs arbeiten. Konkret bedeutet dies, dass der in der Privatwirtschaft tätige Bevölkerungsteil am 15. November arbeitet und die Politiker, Beamte, Amtsträger und Angestellte des öffentlichen Dienstes der Deutschsprachigen Gemeinschaft die angesetzten Festlichkeiten begehen und frei haben.“

Lesen Sie hier die komplette Pressemitteilung der Vivant-Fraktion vom 15.11.2018 zum Tag der Deutschsprachigen Gemeinschaft.

Verpassen Sie keine wichtigen Neuigkeiten