Alle Jahre wieder setzt sich das Plenum im Dezember mit dem Haushalt der DG auseinander.
Nach einer aktuellen mündlichen Frage standen die folgenden Haushaltsthemen auf der Tagesordnung:
— die endgültige Abrechnung der DG für 2020 (Dok. 6-HH2020 (2021-2022) Nr. 3),
— die Festlegung des Haushaltsplanes der DG für 2021 (Dok. 5-2-HH2021 (2021-2022) Nr. 4,
— die Festlegung des Haushaltsplans der DG für 2022 (Dok. 4-HH2022 (2021-2022) Nr. 4),
— den Infrastrukturplan und Registrierungskatalog der DG (Dok. 7 (2021-2022) Nr. 12),
— die Finanzsimulation der DG und Sensitivitätsanalyse (Dokument 7 (2021-2022) Nr. 13),
— die Entwicklung Norm Hoher Finanzrat (Dok. 7 (2021-2022) Nr. 14) und die
— die allgemeine Rechtfertigungserklärung (Dok. 9-HH2020-2022 (2021-2022) Nrn. 1-9).
Am Ende wurde noch über Maßnahmen im Bereich Energie (Dok. 170 (2021-2022) Nr. 2) diskutiert und abgestimmt.
Alain Mertes äußerte sich zu der eingangs von Andreas Jerusalem (Ecolo) gestellten aktuellen mündlichen Frage zur Dauer der Maskenpflicht in den Schulen der DG:
In der Haushaltsdebatte hielt Michael Balter seine Redebeiträge vom Rednerpult aus:
Michael Balters Rede zu den Maßnahmen im Bereich Energie (Dok. 170 (2021-2022) Nr. 2) sehen Sie hier:
Copyright Fotos: PDG