Am vierten und letzten Tag des Haushaltsmarathons im PDG wurde die Abschlussdebatte zu den folgenden Punkten mit einer Abstimmung beendet:
— die Festlegung des Haushaltsplans der Einnahmen und des allgemeinen Ausgabenhaushaltsplans der DG für 2020 (Dok. 5-3-HH2020 (2021-2022) Nr. 3),
— die endgültige Abrechnung der DG für 2020 (Dok. 6-HH2020 (2021-2022) Nr. 3),
— die Festlegung des Haushaltsplanes der DG für 2021 (Dok. 5-2-HH2021 (2021-2022) Nr. 4,
— die Festlegung des Haushaltsplans der DG für 2022 (Dok. 4-HH2022 (2021-2022) Nr. 4),
— den Infrastrukturplan und Registrierungskatalog der DG (Dok. 7 (2021-2022) Nr. 12),
— die Finanzsimulation der DG und Sensitivitätsanalyse (Dokument 7 (2021-2022) Nr. 13),
— die Entwicklung Norm Hoher Finanzrat (Dok. 7 (2021-2022) Nr. 14) und
— die allgemeine Rechtfertigungserklärung (Dok. 9-HH2020-2022 (2021-2022) Nrn. 1-9).
— die endgültige Abrechnung der DG für 2020 (Dok. 6-HH2020 (2021-2022) Nr. 3),
— die Festlegung des Haushaltsplanes der DG für 2021 (Dok. 5-2-HH2021 (2021-2022) Nr. 4,
— die Festlegung des Haushaltsplans der DG für 2022 (Dok. 4-HH2022 (2021-2022) Nr. 4),
— den Infrastrukturplan und Registrierungskatalog der DG (Dok. 7 (2021-2022) Nr. 12),
— die Finanzsimulation der DG und Sensitivitätsanalyse (Dokument 7 (2021-2022) Nr. 13),
— die Entwicklung Norm Hoher Finanzrat (Dok. 7 (2021-2022) Nr. 14) und
— die allgemeine Rechtfertigungserklärung (Dok. 9-HH2020-2022 (2021-2022) Nrn. 1-9).
Alain Mertes hielt seine Rede, die Sie sich hier ansehen können:
Sehen Sie hier den zweiten Teil seiner Rede sowie die Replik:
Eine weitere Replik von Alain Mertes sehen Sie hier:
Michael Balter äußerte sich ebenfalls:
Auch Diana Stiel ergriff das Wort:
Alain Mertes meldete sich noch einmal zu Wort:
Zum Schluss trat Michael Balter nochmals ans Rednerpult:
Copyright Fotos: PDG