Plenum vom 26.06.2023

Die heu­ti­ge Ple­nar­sit­zung wur­de mit der Vor­stel­lung des Jah­res­be­richts sowie wei­te­rer Berich­te des Euro­päi­schen Rech­nungs­hofs durch des­sen Mit­glied Frau Anne­mie Tur­tel­boom mit anschlie­ßen­dem Mei­nungs­aus­tausch eröffnet.

Es folg­ten zwei aktu­el­le Fragen:
— Aktu­el­le Fra­ge Nr. 1390 von Herrn KRAFT (CSP) an Minis­te­rin KLINKENBERG zum The­ma: Letzt­wö­chi­ges Tref­fen zwi­schen den Minis­te­rin­nen Weyk­mans und Klin­ken­berg und besorg­ten Sportlehrern;
— Aktu­el­le Fra­ge Nr. 1391 von Herrn MOCKEL (ECOLO) an Minis­ter ANTONIADIS zum The­ma: Erstell­tes „stra­te­gi­sches Sche­ma für das Weser­tal“ infol­ge der Über­schwem­mungs­ka­ta­stro­phe im Juli 2021.

Dann ging es mit der Dis­kus­si­on und Abstim­mung zu den fol­gen­den Punk­ten weiter:
— Son­der­de­kret­ent­wurf zur Grün­dung des Zen­trums für die gesun­de Ent­wick­lung von Kin­dern und Jugend­li­chen (Dok. 275 (2022–2023) Nr. 2);
— Dekret­ent­wurf über Maß­nah­men im Unter­richts­we­sen 2023 (Dok. 273 (2022–2023) Nr. 6);
— Dekret­ent­wurf zur Ein­rich­tung eines Fonds für zins­lo­se Dar­le­hen an Aus­zu­bil­den­de, Stu­die­ren­de und Schü­ler in Man­gel­be­ru­fen (Dok. 266 (2022–2023) Nr. 5);
— Vor­schlag eines begrün­de­ten Gut­ach­tens zum Geset­zes­vor­ent­wurf zur Rege­lung des Sprach­ge­brauchs bezüg­lich des Mecha­nis­mus zur Über­prü­fung aus­län­di­scher Direkt­in­ves­ti­tio­nen (Dok. 276 (2022–2023) Nr. 2);
— Son­der­de­kret­vor­schlag zur Abän­de­rung des Geset­zes über insti­tu­tio­nel­le Refor­men für die DG (Dok. 279 (2022–2023) Nr. 1).

Micha­el Bal­ter hat­te fol­gen­des auf die Vor­stel­lung des Jah­res­be­richts sowie wei­te­re Berich­te des Euro­päi­schen Rech­nungs­hofs hin zu sagen:

https://www.youtube.com/live/gMPILbes4fw?feature=share&t=44m54s

Alain Mer­tes reagier­te auf die aktu­el­le Fra­ge Nr. 1390 von Herrn KRAFT (CSP) an Minis­te­rin KLINKENBERG zum The­ma: Letzt­wö­chi­ges Tref­fen zwi­schen den Minis­te­rin­nen Weyk­mans und Klin­ken­berg und besorg­ten Sportlehrern:

https://www.youtube.com/live/gMPILbes4fw?feature=share&t=1h58m36s

Alain Mer­tes hielt sei­ne Rede zum Son­der­de­kret­ent­wurf zur Grün­dung des Zen­trums für die gesun­de Ent­wick­lung von Kin­dern und Jugend­li­chen (Dok. 275 (2022–2023) Nr. 2):

https://www.youtube.com/live/gMPILbes4fw?feature=share&t=2h26m53s

Auch zum Dekret­ent­wurf über Maß­nah­men im Unter­richts­we­sen 2023 (Dok. 273 (2022–2023) Nr. 6) trat Alain Mer­tes ans Rednerpult:

https://www.youtube.com/live/gMPILbes4fw?feature=share&t=3h16m35s

Sei­ne Replik sehen Sie hier:

https://www.youtube.com/live/gMPILbes4fw?feature=share&t=4h45m04s

Alain Mer­tes hielt eben­falls eine Rede zum Dekret­ent­wurf zur Ein­rich­tung eines Fonds für zins­lo­se Dar­le­hen an Aus­zu­bil­den­de, Stu­die­ren­de und Schü­ler in Man­gel­be­ru­fen (Dok. 266 (2022–2023) Nr. 5):

https://www.youtube.com/live/gMPILbes4fw?feature=share&t=5h38m15s

Auch mel­de­te er sich erneut für eine Replik zu Wort:

https://www.youtube.com/live/gMPILbes4fw?feature=share&t=6h18m52s

Micha­el Bal­ter trat für eine Rede zum Vor­schlag eines begrün­de­ten Gut­ach­tens zum Geset­zes­vor­ent­wurf zur Rege­lung des Sprach­ge­brauchs bezüg­lich des Mecha­nis­mus zur Über­prü­fung aus­län­di­scher Direkt­in­ves­ti­tio­nen (Dok. 276 (2022–2023) Nr. 2) vor:

https://www.youtube.com/live/gMPILbes4fw?feature=share&t=6h38m53s

Auch zum Son­der­de­kret­vor­schlag zur Abän­de­rung des Geset­zes über insti­tu­tio­nel­le Refor­men für die DG (Dok. 279 (2022–2023) Nr. 1) hielt Micha­el Bal­ter eine Rede:

https://www.youtube.com/live/gMPILbes4fw?feature=share&t=7h07m38s

Copy­right Fotos: PDG