Schriftliche Fragen Sitzungsperiode 2023-2024

Hier finden Sie die schriftlichen Fragen der Vivant-Fraktion, die unsere Parlamentarier in der Sitzungsperiode 2023-2024 der Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft gestellt haben.

Sie sind ebenfalls in den Veröffentlichungen “Bulletins der Interpellationen und Fragen” des Parlaments nachzulesen und ihre Nummerierung entspricht der des Parlaments.

Nr. 426: Nachfrage zu Nr. 400 zum Einstellungs- und Verbeamtungsstopp bei der DG

Nr. 425: Sozialbetrieb „Die Alternative VoG“

Nr. 422: Eyneburg als historischer Erlebnisort

Nr. 421: Unterstützte Beschäftigung

Nr. 418: Individuelle Ausbildung im Unternehmen (IBU) (Anhang)

Nr. 417: Abkommen zwischen der Französischen Gemeinschaft und der DG bezüglich dem Fall der Tagesmutter Raxhon

Nr. 411: Übernahme des außerschulischen Sport durch LOS

Nr. 408: Kosten für Beraterfirmen (Anhang)

Nr. 407: Nutzung des Klosters Heidberg im Jahr 2022 (Anhang)

Nr. 406: Ankauf eines Grundstücks im Rahmen von „Worriken 4.0“

Nr. 404: Nachfrage zu unserem Resolutionsvorschlag zur Senkung der Mehrwertsteuer auf Neubauten und auf Baumaterialien

Nr. 403: Nachfrage zu Nr. 369 zur Sexualpädagogik in der DG

Nr. 400: Einstellungs- und Verbeamtungsstopp bei der DG

Nr. 399: Nachfrage zu Nr. 339 „Preise für Busfahrkarten für die Strecke von Eupen nach Aachen“

Nr. 393: Grippeimpfung in der Apotheke

Nr. 392: Nachfrage zu Nr. 260 „Regionalwährung“

Nr. 391: Aspartam ist möglicherweise krebserregend

Nr. 384: Nachfrage zur Zufriedenheit am Arbeitsplatz

Nr. 382: Neuzuwanderer in Mangelberufen ausbilden

Nr. 381: Mangelberufe-Masche: Verdacht auf Betrug bei Aufenthaltsgenehmigungen

Nr. 379: Gesundheitszustand der Jugendlichen

Nr. 370: Impfkampagne im Herbst 2023

Nr. 369: Aufklärungsunterricht und Sexualpädagogik in der DG

Nr. 368: Nachfrage zu Vivias und den WPZS

Nr. 366: Nachfrage zum Thema Kirchenfabriken

Nr. 365: Nachfrage zu Nr. 319 „Anlegung eines Fahrradweges in der Aachener Straße Richtung deutsche Grenze“

Nr. 364: Impfung gegen Bronchiolitis, grünes Licht von der EU-Kommission

Nr. 363: Nachfrage zu Nr. 138 „Sprachgebrauch beim Notruf 112“

Nr. 362: Nachfrage zu Nr. 46 „Ministerium zieht immer mehr Lehrer aus den Schulen ab“

Verpassen Sie keine wichtigen Neuigkeiten