3. Änderung des Geldsystems

Schon seit Jahren jagt eine Schulden- und Währungskrise die nächste. Statt immer nur die Symptome dieser Krisen zu behandeln, wäre es eigentlich schon lange an der Zeit, die wirklichen Ursachen gezielt anzugehen, um ein stabiles System zu schaffen. Unser Geldsystem ist nicht naturgegeben, sondern von Menschen erschaffen. Es kann also auch von uns Menschen abgeändert werden. Unser Geldsystem beruht auf den falschen Prinzipien und muss vollständig überdacht werden. Modelle gibt es genügend, es braucht nur den Willen und den Mut, dieses Thema anzupacken. Eine grundlegende Reform des Geldsystems ist unausweichlich, doch noch ist kaum der politisch Wille vorhanden, da einige vom aktuellen System stark profitieren. Doch schon jetzt könnte die Politik z. B. durch die Einführung einer Komplementärwährung neue Akzente in der Geldpolitik setzen. Diese Währung würde monatlich an Wert verlieren und wäre somit ununterbrochen im Umlauf. Der Vorteil: Durch ihre ständige Zirkulation würde die Komplementärwährung dazu beitragen, die Wirtschaft nicht nur in Krisenzeiten anzukurbeln. In anderen Worten: Geldzirkulation statt Geldhortung.

Das derzeitige Geldsystem muss endlich komplett geändert werden. Geld ist in erster Linie ein Tauschmittel und damit ein Allgemeingut. Es gehört uns allen und sollte somit auch dem Wohlstand aller dienen.

Verpassen Sie keine wichtigen Neuigkeiten