Leserbrief: Impfpflicht im Gesundheitswesen

Der fol­gen­de Leser­brief von Alain Mer­tes wur­de am 24.08.2021 auf Ost­bel­gi­en­Di­rekt veröffentlicht:

Nun kommt sie doch, die Impf­pflicht, wenn auch vor­erst “nur” für Per­so­nen aus dem Gesund­heits­we­sen. Mit­te letz­ten Jahr hieß es noch von hie­si­gen Poli­ti­kern: “Eine Impf­pflicht ist nicht geplant”. Vom föde­ra­len Gesund­heits­mi­nis­ter ange­regt und vom Kon­zer­tie­rungs­aus­schuss wohl­wol­lend auf­ge­nom­men, blei­ben eini­ge juris­ti­sche Fra­gen zu klä­ren, doch das dürf­te rei­ne Form­sa­che sein. Dass sie nicht direkt kommt, hat wohl eher damit zu tun, dass sich die Ver­ant­wort­li­chen sehr wohl des Wider­stands inner­halb des Pfle­ge­per­so­nal und der Ärz­te­schaft bewusst sind. Die Ein­füh­rung erfolgt, wie so oft in der Poli­tik, scheib­chen­wei­se. So ist sie bes­ser ver­dau­lich. Spä­tes­tens hier soll­te sich aber jeder die Fra­ge stel­len, wie es sein kann, das gera­de unter den Per­so­nen, die in Sachen Medi­zin und Pfle­ge bes­tens geschult sind, die die Coro­na­kri­se in den Kran­ken­häu­sern haut­nah erlebt haben, doch noch zahl­rei­che Per­so­nen gibt, die sich nicht imp­fen las­sen wol­len und dies trotz eines meist hohem Impf­drucks? Schät­zen die­se Per­so­nen den Nut­zen bzw. die Not­wen­dig­keit der Imp­fung nun doch nicht so hoch und die Neben­wir­kun­gen nun doch nicht so harm­los ein, wie von öffent­li­cher Sei­te dar­ge­stellt? Die Bediens­te­ten im öffent­li­chen Sek­tor (Beam­te, Leh­rer, usw.) könn­ten ver­mut­lich die Nächs­ten sein und am Ende alle Bür­ger. Jeder der sich imp­fen las­sen möch­te kann dies tun. Eine Impf­pflicht aber ist ein Gewalt­akt. Den soll­ten weder die Geimpf­ten noch die Unge­impf­ten akzep­tie­ren! Denn was wird uns dann als nächs­tes auf­ge­zwun­gen? Ver­trau­en ist eine gute Sache, doch soll­ten wir wohl über­le­gen, wem wir es schenken.

Alain Mer­tes
Vivant-Frak­ti­on im PDG