Viel wird in den letzten Jahren über die Digitalisierung gesprochen: Für die einen ist es ein Allheilmittel und muss auf Biegen und Brechen, koste es was es wolle, durchgesetzt werden. Es scheint bald so, als ob es nicht ohne Smartphone, …
Kategorie: Wort den Parteien

Die Schulden von heute sind die Steuern von morgen!
Belgien hat also von allen Euroländern das schlechteste Zeugnis der europäischen Kommission bezüglich des Haushalts des nächsten Jahres erhalten und die Ratingagenturen werfen so langsam wieder ein Auge auf Belgiens Bonitätsnoten. Das alles betrifft auch die DG, denn wie betonen …

Orientierung statt Verwirrung
Gender ist ein Begriff, den die meisten Menschen schon oft gehört haben. Wofür er genau steht, ist vielen jedoch schleierhaft. Viele können den Begriff nicht greifen, denn er verwirrt mehr, als dass er für Klarheit sorgt. Sie, werte Leser, mit Leser:Innen …

Das SP-PFF-ProDG-Experiment ist gescheitert!
Bereits 2019 sah Ministerpräsident Paasch dunkle Wolken am wirtschaftlichen Firmament aufziehen und sagte während der damaligen Regierungserklärung: “Die makroökonomischen Parameter in unserem Land haben sich aufgrund von internationalen Krisen, Handelskonflikten, rückwärtsgewandtem Protektionismus und dem drohenden Brexit bekanntlich erheblich verschlechtert.” Spätestens …

5,2 Millionen EUR für die beiden Impfzentren der DG
Viele Bürgerinnen und Bürger haben sich in den letzten beiden Jahren die Frage gestellt, was wohl die beiden Impfzentren in St. Vith und Eupen gekostet haben und warum die Regierung keine leerstehenden Gebäude angemietet hat. Der Rechnungshof hat dies im …

Die Energiekrise
Für Privathaushalte und Unternehmen wird es stets schwieriger, die explodierenden Energierechnungen zu stemmen. Die Inflation macht die Situation nicht einfacher. Diese Entwicklung war bereits länger abzusehen und die Vorhersagen sind nicht rosig. Großkonzerne vermelden Gewinne ohne Ende. Nie passte der Spruch …

Die N62 — Ein Symbol der Besteuerung
Letzte Woche wurde im Parlament der DG nochmals über die Problematik der N62 gesprochen. Wahrlich ein Trauerspiel, ein Symbol einer verkorksten wallonischen Planung und Sinnbild einer misslungenen belgischen Steuer- und Abgabenpolitik. Millionen wurden ausgegeben für Studien und Planungen. Die Parteien …

Freiwillige Gleichschaltung
Der Sonderausschuss des PDG zur Aufarbeitung der COVID-19-Pandemie und der Folgen der getroffenen Maßnahmen in der DG hat seinen Abschlussbericht vorgelegt. Es können Lehren aus dem Bericht gezogen werden, denn es gab aus dem einseitig gewählten Blickwinkel auch Kritik. Die …

Scheinheiligkeit der Regierung
Die Maskenpflicht gilt aktuell “nur” noch ab 12 Jahre. Die Verantwortlichen freuen sich herzlichst für unsere Kinder, die jetzt keine Masken mehr tragen müssen. Minister Paasch erklärte am 10.2.2022 im Ausschuss III folgendes: „Ich selbst, im Konzertierungsausschuss habe ich das …

Was geschah wirklich in Brüssel?
In der letzten Woche wurde in den Medien vielfach über die Ausschreitungen bei der Kundgebung vom 23.01.2022 in Brüssel berichtet. Besucher vor Ort, sowie die Polizei bestätigen, dass der Zug der Demonstranten friedlich und ohne Zwischenfälle ablief. Erst am Cinquantenaire …