Blog

Recent news & event

Plenum Haushaltsdebatte vom 11.12.2017

In der Plenarsitzung vom 11.12.2017 zum Haushalt bewertete Michael Balter die Arbeit der Regierung. Lesen Sie hier Michael Balters Rede zum Haushalt. Darüber hinaus beschäftigte er sich mit dem Dekretentwurf „Integration und das Zusammenleben in Vielfalt“. Dieser weist einige Mängel auf, unter anderem die von dem Integrationsparcours angestrebten, unzureichenden Ziele bezüglich der Sprachkenntnisse von Migranten. Lesen…

Read more

Motiviert in Arbeit

Jeder Mensch kann unerwartet und unverschuldet seine Arbeitsstelle verlieren. Das gegenwärtige System, das diese Menschen auffängt und ihnen hilft, beruflich wieder auf die Beine zu kommen, ist demnach nur zu begrüßen. Menschen, die eine Arbeitslosenunterstützung in Anspruch nehmen, haben aber eine Verantwortung den Bürgern gegenüber, die durch ihre Arbeit und den von ihnen erwirtschafteten Steuern…

Read more

Plenum vom 20.11.2017

In der Plenarsitzung vom 20.11.2017 ging Michael Balter in seinem Redebeitrag auf die Absicherung der Krankenhausstandorte in der Deutschsprachigen Gemeinschaft ein. Hier der Redebeitrag zu diesem Tagesordnungspunkt: Alain Mertes widmete sich in seinem Redebeitrag dem Übereinkommen zur Errichtung der internationalen EU-Lateinamerika/Karibik-Stiftung. Lesen Sie hier seinen Beitrag zu diesem Tagesordnungspunkt. Im Falle der Regierungserklärung mit dem…

Read more

Stipendien für wissenschaftliche Forschungsprojekte

„Das Bildungsportal der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens gibt Erklärungen und Hinweise zum Bildungssystem unserer Gemeinschaft. Teile dieser Informationen beziehen sich auf die finanziellen Beihilfen, die innerhalb unserer Gemeinschaft gewährt werden können. So werden in diesem Zusammenhang auch die Stipendien für wissenschaftliche Forschungsprojekte vorgestellt, die von Inhaber eines Universitäts- oder Hochschuldiploms langer Studiendauer und Studenten im Abschlussjahr…

Read more

Keine „Abnicker“!

Die Mehrheitskollegen stellen in ihrer Pressemitteilung vom 30. November die Tatsache, dass die Vivant-Fraktion an quasi keiner Arbeitsgruppe der Regierung teilnimmt, als Arbeitsverweigerung dar. Dies ist äußerst interessant, denn mit Arbeitsverweigerung hat unser Vorgehen rein gar nichts zu tun. Dies ist auch gar nicht möglich, denn in den Arbeitsgruppen wird kaum etwas erarbeitet, denn es…

Read more

Für wen ist Lambertz Senator?

Dass der Senat im belgischen Staatsgefüge keinen Stellenwert mehr hat, ist bekannt. Wen wundert es da, dass zahlreiche Bürger mit den damit verbundenen hohen Ausgaben für die Allgemeinheit nicht einverstanden sind? Lesen Sie hier den ganzen Beitrag von Vivant zu diesem Thema, erschienen im GrenzEcho – Das Wort den Parteien –  am 09.11.2017.  

Read more