Blog

Recent news & event

Plenum vom 28.05.2018

In der Plenarsitzung vom 28.05.2018 waren die verschiedenen Fraktionen des Parlaments dazu aufgerufen worden, an der Diskussion und Abstimmung über den Dekretentwurf zur AktiF- und AktiF PLUS – Beschäftigungsförderung, Dokument 234, teilzunehmen. Lesen Sie hier die Rede von Alain Mertes zu diesem Tagesordnungspunkt. Seinen Redebeitrag können Sich sich hier ansehen: Im Anschluss fand die Diskussion…

Read more

Demokratieverständnis

„Wahlen alleine machen noch keine Demokratie.“ Dieser Satz Barack Obamas am Eingang des Plenarsaals im Parlament soll jeden daran erinnern, dass Demokratie ein stetiger Prozess ist, der gelebt werden muss. Nun liegen zwischen Theorie und Praxis oft Welten und wir müssen leider feststellen, dass dies auch in der DG gilt. Lesen Sie hier den ganzen…

Read more

Plenum vom 23.04.2018

In der Plenarsitzung vom 23.04.2018 waren die verschiedenen Fraktionen des Parlaments dazu aufgerufen worden, an der Diskussion und Abstimmung über den Dekretentwurf über die Familienleistungen, Dokument 222 (2017-2018), teilzunehmen Lesen Sie hier die Rede von Michael Balter zu diesem Tagesordnungspunkt. Seinen Redebeitrag können Sich sich hier ansehen: Im Anschluss fand die Diskussion und Abstimmung zum…

Read more

Stellungnahme zur Ablehnung des Resolutionsvorschlags im zuständigen Ausschuss des PDG zur Einführung eines Betreuungsgeldes in der Deutschsprachigen Gemeinschaft

„Mit Unverständnis reagieren wir auf die Ablehnung unseres Resolutionsvorschlags zur Einführung eines Betreuungsgeldes in der Deutschsprachigen Gemeinschaft in seiner Gänze durch die Mitglieder der Mehrheitsfraktionen. In unseren Augen würde die Einführung eines solchen Betreuungsgeldes, welches wahrscheinlich von einem Großteil der Bevölkerung begrüßt würde, die Situation vieler Familien aufbessern. Neben der Tatsache, dass ein solches Betreuungsgeld…

Read more

Weideschlachtung

Tierschützer befürworten diese Schlachtmethode, die derzeit bereits in einigen deutschen Bundesländern und der Schweiz angewandt wird, da die Tiere so zu keiner Zeit gestresst sind, wie es beispielsweise bei einer herkömmlichen Schlachtung durch Transport und fremder Umgebung samt fremder Tiere geschieht. Die Herde des durch Weideschlachtung getöteten Tieres reagiert währenddessen kaum bis gar nicht auf…

Read more