Blog

Recent news & event

Plenum vom 27.10.2021

Die heutige Sonder-Plenarsitzung wurde dringlichkeitshalber sehr kurzfristig einberufen und stand im Zeichen der Abänderung des Zusammenarbeitsabkommens zum Covid-Safe-Ticket (Dok. 174 (2021-2022) Nr. 1), worüber diskutiert und abgestimmt wurde. Michael Balter kommentierte die einleitenden Worte des Parlamentspräsidenten wie folgt: Im weiteren Verlauf hielt Michael Balter seine Rede zum Covid-Safe-Ticket: Copyright Fotos: PDG Bitte dieses Feld leer…

Read more

Plenum vom 18.10.2021

Die heutige Plenarsitzung stand, nach zwei aktuellen mündlichen Fragen zu Beginn, ganz im Zeichen der Vorstellung des Haushalts. Hier ging es um die Festlegung des Haushaltsplans der Einnahmen und des Allgemeinen Ausgabenhaushaltsplans der DG für das Haushaltsjahr 2020 (Dok. 5–3–HH2020 (2021–2022) Nr. 1), für das Haushaltsjahr 2021 (Dok. 5-2-HH2021 (2021-2022) Nr. 1) und für das…

Read more

Eigenverantwortung stärken

Schon vor einem Jahr wurde die Impfung als der Schlüssel zur Beendigung der Pandemie angepriesen. Wenn 70% der Menschen doppelt geimpft seien, wäre die Pandemie überwunden, hieß es. Inzwischen spricht man von einer dritten Impfung. Darüber hinaus hat Belgien sogar genügend Impfdosen für eine Vierte bestellt. Kann es sein, dass etwas nicht stimmt mit den…

Read more

Schriftliche Fragen Sitzungsperiode 2021-2022

Hier finden Sie die schriftlichen Fragen der Vivant-Fraktion an die Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft, die unsere Parlamentarier in der Sitzungsperiode 2021-2022  gestellt haben. Sie sind ebenfalls in den „Bulletins der Interpellationen und Fragen“ nachzulesen und ihre Nummerierung entspricht der des Parlaments. Nr. 283: Ankauf von weiteren Masken und Antigen-Selbsttests zum Schulstart Nr. 282: Elterneinsprüche bei…

Read more

Mündliche Fragen Sitzungsperiode 2021-2022

Hier finden Sie die mündlichen Fragen der Vivant-Fraktion an die Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft, die unsere Parlamentarier in den Kontrollsitzungen der Sitzungsperiode 2021-2022 gestellt haben. Sie sind ebenfalls in den „Bulletins der Interpellationen und Fragen“ nachzulesen und ihre Nummerierung entspricht der des Parlaments. Nr. 1100: Kontakt von Mitarbeitern der Bildungseinrichtungen zu Parteien und deren Vertretern…

Read more