Blog

Recent news & event

Plenum vom 19.11.2018

In der Plenarsitzung vom 24.09.2018 waren die verschiedenen Fraktionen des Parlaments dazu aufgerufen worden, an der Abstimmung über die begründeten Anträge, die im Anschluss an die Debatte über die Interpellation von Herrn Alain Mertes an den Minister Harald Mollers zum Thema Schwimmunterricht in der Deutschsprachigen Gemeinschaft hinterlegt wurden, teilzunehmen. Lesen Sie hier den Redebeitrag von…

Read more

Tag der Deutschsprachigen Gemeinschaft

„Bei genauerer Betrachtung der Umstände kommt man allerdings nicht umher, festzustellen, dass die suggerierte Einigkeit trügt, denn der 15. November als Feiertag kommt vor allem den Politikern, Beamten, Amtsträgern und Angestellten des öffentlichen Dienstes der Deutschsprachigen Gemeinschaft zugute. Während ein Teil der Bevölkerung in den vollen Genuss dieses Feiertages kommt, muss ein anderer für die…

Read more

Schwimmunterricht

„Im Sommer bekräftigten dann auch andere Bademeister diese Entwicklung durch ähnliche Aussagen. Aus diesem Grund sah sich die Vivant-Fraktion veranlasst, den Minister erneut zu diesem Thema zur Rede zu stellen, denn auch die Tatsache, dass in den Nachbarländern bereits seit geraumer Zeit ähnliche Feststellungen gemacht werden, gibt Anlass zur Sorge. So können laut Deutscher Lebens-Rettungs-Gesellschaft 59%…

Read more

Elektronische Wahl alles andere als sicher?

„Elektronische Wahl zu 100% sicher“ titelt das Grenz-Echo am 3. Oktober. Viele Bürger empfinden die Wahl am kommenden Sonntag als eine lästige Pflicht und nicht als eine demokratische Mitsprachemöglichkeit. Bei einer Befragung, einmal alle 6 Jahre, kann man in der Tat kaum von wahrer Demokratie reden. Umso mehr sollte das offizielle Wahlergebnis den Willen der…

Read more

Interpellation zum Schwimmunterricht in der Deutschsprachigen Gemeinschaft

„Schwimmen gehört, wie eine ganze Reihe anderer Sportarten, zu den Schwerpunkten im Rahmenplan „Sport“. Sport und Bewegung sind nicht nur wichtig für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Kinder, sondern tragen auch dazu bei, dass die Schülerinnen und Schüler einen Ausgleich zu den anderen Schulfächern erhalten. Darüber hinaus werden der Spaß an der Bewegung gefördert,…

Read more

Fachkräftemonitoring

„Wer sich intensiv mit der Regierungsarbeit der vergangenen Jahre beschäftigt, stellt fest, dass der Fachkräftemangel bereits seit mindestens 1997 Bestandteil der politischen Diskussion ist und Anlass einiger Interventionen im Parlament und unzähliger Maßnahmen seitens der vergangenen Regierungen war. Aufgrund der Tatsache, dass wir heute immer noch mit den gleichen Problemen zu tun haben, stellt sich…

Read more